#1

Strategie Glossar by Catbone

in Allgemein 11.04.2011 09:52
von Gelöschtes Mitglied
avatar

Aki und ich hatten gestern das Thema Strategie in den Pokémon Spielen und da kam mir die Idee, ich schreibe mal ein Glossar dazu. Habe hier im Praktikum sowieso zuviel Freizeit. :D

Ich hoffe es hilft einigen von euch, mir persönlich hilft es auch. Wird sehr lang, also habt viel Geduld (und Spaß) beim Lesen.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Strategie in Pokémon? Wozu?

Pokémon ist mehr als nur ein RPG Spiel. Game Freak war so großzügig, versteckte Elemente einzubauen, damit die älteren Spieler auch was davon haben. Die Jüngeren spielen nur die Story durch, die Älteren dagegen befassen sich mit etwas anderem: mit den "Battle Skills" !
Und nein, was jetzt kommt, ist kein Hacker Wissen, Game Freak bzw. Nintendo hat es bereits öffentlich gemacht.

Wer Online kämpfen will, braucht heutzutage ein umfangreiches Wissen, um in Kämpfen bestehen zu können. Da reicht es leider nicht mehr, sein Pokémon mit Sonderbonbons vollzustopfen und ihnen Haudrauf Attacken beizubringen, diese werden leider nicht überleben.

Natürlich fragt man sich, ob das nicht gemein wäre. Ich meine, nur perfekte Pokémon haben eine Chance? Leider ja, aber man kann es auch einer anderen Perspektive betrachten. Im echten Leben sollte man ja auch Sport treiben und sich nicht verfetten lassen (hust xD), im Grunde trainiert man sein Pokémon nur geziehlt und man ihn so zu einem Champion.

Im Übrigen ist diese Art von Training auch wichtig für die Kampfzone/Kampfmetro. Denn dort sind die Gegner nur PERFEKT. Und das meine ich so wie ich es fett geschrieben habe. Die Pokémon dort haben alle Gene auf 31.
Wo wir beim nächsten Punkt angekommen wären:

Gene (DVs) Fleißpunkte (EVs) und Wesen

Jedes Pokémon im Spiel hat seine eigenen Gene, die DVs (Determinant Values). Seit Rubin und Saphir gehen die Werte von 0 - 31 (früher, in R/B/G und G/S Zeiten nur bis 15). Das heißt, jeder Status kann Punkte zwischen 0-31 haben. Ingesamt geht die Summe von 0 - 186. Ein Beispiel:

KP: 8
ANGR: 30
VERT: 24
SPZANGR: 3
SPZVERT: 28
INIT: 31

(Im Spiel nur bedingt einsehbar, aber man kann die Werte im Internet ausrechnen, dank des DVs-Rechners.)

Wie man oben sehen kann, hat dieses Pokémon seine besten Gene in ANGR und INIT. Es würde einen perfekten Sweeper abgeben (dazu später mehr).
Aber woher weiß man, welche Gene die besten sind? Ohne Internet und dem DV Rechner ist man also unwissend?
Zum Glück nicht!
Jedes Pokémon hat seit D/P einen DV Spruch im Profil stehen. Um im Groben zu wissen, worin das Pokémon am Besten ist, sollte man einfach nach diesen Sprüchen gehen:



Wie man sieht, sind die Sprüche in der 2. Tabelle am Besten (grün), da sie den DV Wert "31" in sich tragen können. Die zweitbesten sind die in der ersten Spalte (blau). Wenn man ein Pokémon züchtet/fängt, sollte man also darauf achten, dass der Spruch einen von diesen beträgt.
Aber wie gesagt, es kann sein, dass der Wert auf 31/30 liegt - muss er aber nicht. Das Profil zeigt den Spruch, wo das Pokémon am Besten ist. Sollte man also Pech haben, kann es auch genauso gut so sein, dass das Pokémon alle Werte auf 0 hat, bis auf einen, wo 5 steht. Dann steht zwar der beste Spruch da, die Gene sind aber dennoch im "Arsch". Aber keine Sorge, es ist äußerst selten, dass ein Pokémon so schlechte Werte hat. Genauso wie es sehr unwahrscheinlich ist, dass ein Pokémon alle Gene auf 31 hat. Das ist - so gut - wie unmöglich.
Die Chance, dass ein Pokémon alle Gene auf 31 hat, beträgt: 1:1.073.741.824. <- also niedriger als im Lotto zu gewinnen!

Schön und gut, aber was bringen DVs überhaupt? Ganz einfach. Ein DV ist ein Statuspunkt. Soll heißen, ein Pokémon, dass z.B 25 Gene auf Angriff hat, wird 25 extra Punkte auf einen Stat bekommen. Statt 100 also 125. Ein ganz schöner unterschied.

In jedem Spiel gibt es auch einen Typen, der das Potenzial eines Pokémon checkt. In DPP und HG/SS müsste sich dieser in der Kampfzone aufhalten, in S/W dagegen in der Kampfmetro (genaue Position ist mir entfallen, in der Kampfmetro steht er aber nach der Liga direkt am Eingang).
Je nachdem was er sagt, kann man danach ausgehen, wie die Werte sind:



"Hier sehe ich .... ein ... hm ... wirklich ganz herausragenes Potenzial." und "Da kann sich niemand mit ihm messen." sind die besten Antworten.

Dennoch sollte man ein Pokémon nicht nach den DVs beurteilen, denn im Grunde sind sie nur ein netter Bonus. Viel wichtiger ist das Wesen und die richtige EV verteilung. Denn diese beiden Dinge sind entscheidend!

Das Wesen eines Pokémon kann einen Wert 10% steigern oder senken. Es gibt 25 unterschiedliche Wesen, 5 davon sind Neutral. Die Neutralen kann man gleich vergessen, denn sie tun überhaupt nichts und bringen somit keinen Vorteil.
Eine Übersicht:
- - - - - - - -
Forsch: + Spez. Verteidigung / - Initiative

Frech: + Angriff / - Spez. Verteidigung

Froh: + Initiative / - Spez. Angriff

Hart: + Angriff / - Spez. Angriff

Hastig: + Initiative / - Verteidigung

Hitzig: + Spez. Angriff / - Spez. Verteidigung

Kühn: + Verteidigung / - Angriff

Lasch: + Verteidigung / - Spez. Verteidigung

Locker: + Verteidigung / - Initiative

Mässig: + Spez.Angriff / - Angriff

Mild: + Spez.Angriff / - Verteidigung

Mutig: + Angriff / - Initiative

Naiv: + Initiative / - Spez.Verteidigung

Pfiffig: + Verteidigung / - Spez.Angriff

Ruhig: + Spez.Angriff / - Initative

Sacht: + Spez.Verteidigung / - Spez.Angriff

Scheu: + Initative / - Angriff

Solo: + Angriff / - Verteidigung

Still: + Spez.Verteidigung / - Angriff

Zart: + Spez.Verteidigung / - Verteidigung
- - - - - - - -
Die Wesen, die überhaupt nichts tun, sind: Ernst, Robust, Kauzig, Sanft und Zaghaft.
Je nachdem, wie ihr euer Pokémon trainieren wollt, sollte es das passende Wesen haben. Seit HG/SS sieht man das auch im Spiel: der steigende Wert wird rot markiert und die sinkende blau.
Es gibt übrigens kein Wesen, das den KP Wert steigert.

Wesen sind sehr wichtig! Achtet also darauf.

Doch das alles ist nur halb ohne die EVs:

Im Deutschen heißen sie Fleißpunkte, im Englischen dagegen Effort Values.
Ein Pokémon kann seit R/S/S ingesamt 510 Punkte haben - aber nur 255 maximal auf einem Stat!
Soll heißen, man kann die EVs verteilen wie man will, solange sie nicht die 255/510 Grenze überschreiten. Das ist schlichtweg unmöglich.
Beim EV Training sollte man vorallem die Stats trainieren, die für das Pokémon am Wichtigsten sind. Angreifer - in der Battle Sprache Sweeper genannt, brauchen unbedingt gute Angriffskraft und Schnelligkeit, um den Gegner mit einem Schlag besiegen zu können. Staller dagegen (Pokémon auf Verteidigung bauend) brauchen viele KP und Verteidigungswerte.

Habt also nicht die Ansicht, man sollte eher einen schlechteren Wert aufbauen, das bringt nichts. Ihr trainiert in echt doch auch nicht Dinge, die ihr nicht beherrscht, sondern verbessert eure Talente.

Um zu wissen, in welchen Gebieten das Pokémon am Besten ist, braucht man die Basestats. Jede Spezies von Pokémon hat einen fixen Basestat, der ausschlaggebend über die Werte sind. Ein Beispiel:



Staralilis Basewerte sind:

KP: 40
ANGR: 55
VERT: 30
SPEZ.ANGR: 30
SPEZ.VERT: 30
INIT: 60

Wie man sieht, sind seine besten Werte auf ANgriff und Initiative. Ein perfektes Sweeper Pokémon also. Also bemühen wir uns, ANGR und INIT zu erhöhen, damit es zuschlagen kann. Die Basewerte ändern sich übrigens, wenn es sich entwickelt - denn die Stats verbessern sich. Als Staraptor hat es nicht 55 ANGR, sondern glatte 120! Also entwickelt eure Pokémon immer schön.
Wenn ihr wissen wollt, wie die Basestats jedes Pokémon sind, geht auf pokewiki.de und gebt dort den Namen des Pokémon in der Suche ein. Weiter unten stehen die Werte.

So, wie beeinflusst man nun diese Basestats mit Evs? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, der beste Weg ist allerdings das Kämpfen.

Alle Pokémon kriegen ja Erfahrungen, wenn sie ein Pokémon besiegen. Zusätzlich zu den Erfahrungspunkte bekommen sie auch EVs, immer unterschiedlich nach der Spezies.
Ein Felilou z.B gibt einen EV Punkt auf INIT.

Das heißt, würde man 255 EVs auf INIT verteilen wollen, müsste man 255 Felilous besiegen. Zum Glück gibt es aber Wege und Mittel, das zu beschleunigen!

Da haben wir z.B die Vitamine, die man einem Pokémon verabreichen kann. Im Spiel kann man sie immer kaufen und kosten über 9000 PokeDollar. Eine Flasche Vitamin (z.B Protein) gibt 10 EVs auf einen Stat. Man kann maximal nur 10 Flaschen einer Sorte an einem Pokémon verabreichen, dann will es keine mehr.

Welches Vitamin welchen Stat herhöht steht im Spiel bei der Beschreibung, ich muss es also nicht extra aufschreiben.
Wenn wir unser Staralili also trainieren wollen, kaufen wir 10 Flaschen Protein und 10 Flaschen Carbon. Somit haben wir schon 100 EVs auf ANG und 100 EVs auf INIT verteilt.
Jetzt müssten wir reintheoretisch nur noch 155 Felilous besiegen. Es sei denn, wir geben unserem Staralili ein Item:

Seit der 4. Gen gibt es diese sogenannten Reifen, Ringe und Ketten, die ein Pokémon stärken. Bekommen tut man diese in der Kampfzone/Kampfmetro für 16 Gewinnpunkte.
Jedes dieser Ringe gibt 4 EVs auf einen bestimmten STat + den EV, der das besiegte Pokémon gibt. Eine Übersicht:

Machtgewicht: 4 EVs auf KP
Machtreif: 4 EVs auf ANGR
Machtgurt: 4 EVs auf VERT
Machtlinse: 4 EVs auf SpezANGR
Machtband: 4 EVs auf SpezVERT
Machtkette: 4 EVs auf INIT

Wenn wir unserem Staralili also eine Machtkette geben und gegen ein Felilou kämpfen, bekommt es nach dem Kampf 4 EVs von der Kette und 1 EV vom Felilou, also 5 EVs ingesamt.

Es gibt auch das altbekannte Machoband. Das verdoppelt die EVs im Kampf, somit würde ein Felilou 2 statt 1 EV geben. (Kleoparda 4 statt 2).

Das geht schneller, was? Es geht noch schneller. Im Spiel können die Pokémon krank werden, sie bekommen den PokéRus. Der ist aber nicht schlimm, er ist sogar sehr gut: er verdoppelt die EVs!

Soll heißen, wenn unser Staralili eine Kette trägt und den PokeRus hat, kommt das dabei raus:

Staralili VS Felilou = 5 EVs + verdoppelung des Virus = 10 Evs.

Leider ist der Virus sehr selten und nur schwer zu bekommen. Ein Pokémon bekommt ihn, wenn er gegen wilde Pokémon kämpft. Die Chance, dass es sich ansteckt, beträgt 1:21845.
Der Virus vergeht nach ein paar Tagen, es sei denn, man legt das kranke Pokémon im PC ab. Dann bleibt er für immer, bis man das Pokémon wieder aufnimmt. So kann man immer wieder eigene Pokémon anstecken.
Ein krankes Pokémon, was wieder geheilt wurde, behält den Effekt von wegen EVs verdoppeln.

So, die letzte Möglichkeit EVs zu verteilen gibt es in S/W. Auf der Brücke die nach Marea City führt findet man hin und wieder Federn. Diese Federn geben 1 EV Punkt und man kann sie bis zum Maximum verteilen. Logischerweise bräuchte man dafür aber 255 Federn und die alle zu finden kann dauern. xD

Es ist übrigens praktisch, wenn man den EV Wert durch 4 teilen kann, dann bekommt das Pokémon auf Level 100 +4 Statuspunkte. Es ist aber nicht zwingend.

Wenn man ein Pokémon in die Pension gibt oder es mit Sonderbonbons füttert, werden keine EVs verteilt.

Um zu wissen, welches Pokémon welche EVs verteilt, empfehle ich Pokewiki oder diese Liste hier: http://pokefans.net/spiele/spielhilfen/statuswerte/ev-trainingsplatze

So, soviel zum trainieren. Dann haben wir noch was anderes ...

Das Züchten in Pokémon

Auch das wurde verbessert. Zum Züchten braucht man natürlich die Pension und 2 Pokémon. Hier ein paar Fakten:

- Wenn man im Team ein Pokémon mit der Fähigkeit Magmapanzer/Flammenkörper hat, schlüpfen die Eier schneller (die Eischritte sind dann nur noch die Hälfte).

Es gibt die sogenannten Zuchtattacken. Der Vater veerbt die Attacken, die Mutter dagegen die Spezies. Wenn man also ein Pokémon mit besonderen Attacken haben will (z.B ein Trikephalo mit Finsteraura) muss der Vater diese Attacken beherrschen.
Ach ja, züchten kann man nur Pokémon, die in derselben Ei-Gruppe sind. (Nachzusehen auf Pokewiki.de)

- gibt man der Mutter einen Ewigstein, wird das Wesen der Mutter zu 50% vererbt.

- gibt man einem Pokémon einen EV Verstärker (Machtkette z.B) wird der DV Wert davon 100% an das Kind vererbt.
Apropo Vererbung:

Ein Kind erbt die Gene der Eltern. 3 vom Vater und 3 von der Mutter.

- - -

Zum Schluss noch die einzelnen Kategorien der Pokémon. Diese Bezeichnungen sind Fanmade, nicht von Game Freak.

Sweeper

Die "Sweeper" sind die Angreifer der Pokémon. Diese Pokémon müssen gute Basestats in den Angriffen und der Schnelligkeit aufweisen.
Es gibt die ANGR Sweeper und die SPEZ.ANGR Sweeper. Es gibt auch Mixed.
Der INIT Wert bei einem Sweeper ist immer ein MUSS. Die Aufgabe eines Sweepers ist, den Gegner mit einem Schlag KO zu schlagen. Da Sweeper für gewöhnlich nie viel aushalten (außnahmen sind Knakrack und Trikephalo), müssen sie als Ausgleich Schnell sein.

Staller

Die Staller sind das Gegenteil von den Sweeper. Diese halten viel aus, sind langsam und deren einzige AUfgabe besteht daran, Angriffe abzufangen und den Gegner langsam zu besiegen oder das Team zu helfen in Form von Lichtschild/Reflektor, Wunschtraum, Aromakur usw..
Stallers besten Werte sind KP und die Verteidigung. Auf einem Staller sind die KP ein Muss, denn die KPs zählen auch als Verteidigung. Staller tragen auch meistens als Item Überreste.

Das sind die Grundarten eines Pokémon. Es gibt auch noch viiiel mehr! Wer daran interessiert ist, sollte sich diesen Artikel durchlesen: http://pokewiki.de/Strategie-Glossar

Das Kämpfen ansich

Da fasse ich mich etwas kurz, wenn jeder hat seinen eigenen Stil, wie er kämpft. Allerdings muss man sagen: Pokémon ist wie Schach, denn man muss erahnen können, was der Gegner vor hat.

Bei der Attackenwahl sollte man einem Pokémon immer min. eine Attacke beibringen, die von seinem Typ ist, denn das gibt Extraschaden (STAB) auf die Attacke.
Und die Attacken sollten zu den Statuswerten passen. Also einem Pokémon, was auf ANGR getrimmt ist, bitte keine Spezial Attacken beibringen.
Und Pokémon, die nur verteidigen und null Angriff haben, besser auf Attacken legen wie Toxin oder solche, die einen fixen Schaden haben (beliebt auf Heiteira: Geowurf).


- - - - - - - - -

So, ich kann nicht mehr schreiben. xD" Ich hoffe das reicht für den Anfang. Wer Fragen hat, soll ruhig fragen.

Für weitere Infos empfehle ich die Seiten Pokewiki und Pokefans. Auf Pokefans gibt es auch zu jedem Pokémon ein Moveset mit EV Verteilung.
Achtung: die EV Verteilung auf Pokefans sieht so aus: KP/ANGR/VERT/INIT/SPEZ.ANGR/SPEZ.VERT
Warum INIT in der Mitte? Weil es damals in R/B/G nur einen Status für SPEZ gab und der stand unter Init.

*puhh* xD


zuletzt bearbeitet 11.04.2011 10:02 | nach oben springen

#2

RE: Strategie Glossar by Catbone

in Allgemein 11.04.2011 10:03
von Goldherz • 1.153 Beiträge

holla de waldfee, das ist echt umfangreich ich meine ich ahnte ja schond as es umfangreich ist hinter den Kolissen, aber so? omg XD
ich will das spiel ja ersteinmal so durch zocken um die storry zu kennen XD)
dannach will ich es ja nochmal anfangen mit nen Flug team XD ich glaub dann orentiere ich mich auch gleich mal da ran ^^

aber echt toll das du dir die Zeit und mühe machst das alles aufzuschreiben ^^

nach oben springen

#3

RE: Strategie Glossar by Catbone

in Allgemein 11.04.2011 10:07
von Gelöschtes Mitglied
avatar

Jo Pokémon ist eine Wissenschaft für sich XD
Freut mich, dass mein Artikel seine Dienste leistet xD

nach oben springen

Silberklaue,, Goldstern im Banner und das Fußzeilenbild @ Catbone Warrior Cats Gold & Silber ist ein Fanfiction RPG von den Büchern Warrior Cats Warrior Cats@ Erin Hunter
Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Silberklaue
Forum Statistiken
Das Forum hat 96 Themen und 3433 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: